https://ikmk.smb.museum/object?id=18202672


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202672. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Tarent

Class/status: City

Denomination: Didrachm

Date: ca. 480-470 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Tarent

Obverse: ΤΑΡΑΣ [Retrograd]. Delphinreiter (Phalantos) nach r. Seine l. Hand ist erhoben und die r. Hand auf den Delphinkörper gestützt. Darunter eine Muschel. Kreisrand.
Reverse: Rad mit vier Speichen, leicht vertieft.

Production: struck

Coin, Silver, 8,07 g, 18 mm


Previous owners:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877)

Publications: W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent. AMuGS XIV (1999) 63 Nr. 81 g mit Abb. (dieses Stück).

Als Nomos wurden die unteritalischen Münzen von Tarent bei Aristoteles und in Inschriften bezeichnet. Sie entsprechen im Gewicht korinthischen Didrachmen, auf welche sie in einigen Fällen in den frühen Gruppen tatsächlich überprägt sind. - Der Delphinreiter ist wohl nicht Taras, der eponyme Heros der Stadt und ein Sohn Poseidons und einer unteritalischen Nymphe, sondern Phalantos, der mythische Gründer der Stadt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853 Rauch Year of access 1853 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202672

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202672