https://ikmk.smb.museum/object?id=18202673
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202673. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Koinon der Makedonen
Münzstand: Koinon
Datierung: 238-244 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Beroia
Vorderseite: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ. Kopf des Alexander III. mit Diadem und Widderhorn über dem r. Ohr nach r.
Rückseite: ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ ΔΙC NEΩ. Hygieia (Olympias), auf Thron nach r., füttert aus einer Schale in ihrer ausgestreckten r. Hand eine sich aufrichtende Schlange.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 13,13 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: AMNG III-1 Nr. 529,1 Taf. 4,27 (dieses Stück, Rs. in Abb.); RPC VII-2 Nr. 308,3 Taf. 19 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/308/3
Im Gegensatz zum Rückseitenbild mit der liegenden Olympias auf der Kline, der sich die Zeus Ammon in der Gestalt einer Schlange nähert (AMNG III-1 Nr. 367), ist dieses Bild mit einer sitzenden weiblichen Gestalt auch als eine konventionelle Darstellung der Hygieia zu deuten. Der antike Betrachter in Makedonien, bestens vertraut mit dem legendären Rendezvous von Olympias und Zeus Ammon, dürfte auch hier zuerst daran gedacht haben.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202673
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202673
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.