https://ikmk.smb.museum/object?id=18202702
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202702. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pantikapaion
Münzstand: Stadt
Datierung: 437-380 v. Chr.
Land: Ukraine
Münzstätte: Pantikapaion
Vorderseite: Löwenkopf von oben.
Rückseite: A/Π/O/Λ. Viergeteiltes quadratisches Incusum.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,37 g, 9 mm, 12 h
Vorbesitzer:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873)
Literatur: MacDonald (2005) Nr. 21,2-3; Frolova (2004) 41 Nr. 518,1 Taf. 24 (dieses Exemplar); SNG Stancomb Nr. 530; Anochin (1986) Nr. 27-28.
Solche Münzen mit der Inschrift ΑΠΟΛ wurden ursprünglich Apollonia Pontika zugeschrieben. Aufgrund ihrer Fundverteilung werden sie heute der Region um Pantikapaion zugeordnet. Zur Bedeutung der Inschrift gibt es bisher keine schlüssigen epigraphischen Hinweise. In der Literatur findet man drei verschiedene Deutungen: 1) Es gab eine Siedlung Apollonia in der westlichen Krim, 2) Die Prägung erfolgte im Namen des Apollon-Tempels in Pantikapaion, 3) Apollonia sei der ursprüngliche Name von Pantikapaion. Im Gegensatz zu den Münzen mit einer Ameise auf der Vorderseite, die mit der Siedlung Mermykion in Beziehung gebracht werden und nur in kleinen Nominalwerten geprägt wurden, wurden zwei Serien mit der Inschrift ΑΠΟΛ ausgegeben, die die Nominalwerte von der Drachme bis zum Tetartemorion abdecken. Mangels einer genaueren Bestimmung der Münzstätte werden diese Münzen üblicherweise zusammen mit den Münzen von Pantikapaion katalogisiert.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Prof. Dr. Jean Hourmouziadis
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202702
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202702
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.