https://ikmk.smb.museum/object?id=18202774
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202774. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Parther: Orodes II.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Orodes II. (57-38 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 57-38 v. Chr.
Land: Irak
Münzstätte: Seleukia am Tigris
Vorderseite: Drapierte Büste des Orodes II. mit Diadem in der Brustansicht nach l.
Rückseite: [BA]ΣIΛ[EΩΣ] / BAΣIΛE[ΩN] - [APΣ]AK[OY] / EYEPΓETO[Y] - ΔIKAIO[Y] - [E]ΠIΦANOYΣ / [ΦIΛ]EΛΛHNOΣ. Dem sitzenden König l. wird von einer vor ihm r. stehenden Tyche ein Palmzweig übergeben. Im l. Arm der Tyche ein Füllhorn. Münzstättenkürzel im Abschnitt nicht erhalten.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 15,77 g, 30 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Orodes II. (57-38 v. Chr.)
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Literatur: D. Sellwood, An introduction to the coinage of Parthia (1971) 133 Typ 47,1-3 (Seleukia); F. B. Shore, Parthian coins and history (1993) 121 Nr. 211 (dort mit königlicher Warze auf der Stirn); F. de Callataÿ, Les tétradrachmes d'Orodès II et de Phraates IV. Studia Iranica Cahier 14 (1994) 64.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202774
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202774
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.