https://ikmk.smb.museum/object?id=18202884


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202884. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Sardis

Nominal: 1/12 Stater (Hemihekte)

Datierung: ca. 625-560 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Sardis (Lydien)

Vorderseite: Kopf eines Löwen mit sog. Nasenwarze nach r.
Rückseite: Quadratische Punze mit fünf unterschiedlich gemusterten Punzen (Gegenstempel) am Rand.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Punze

Münze, Elektron, 1,14 g, 7 mm


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)

Literatur: L. Weidauer, Probleme früher Elektronprägung. Typos I (1975) 25 Nr. 90. Vgl. N. M. Waggoner, Early Greek Coins from the Collection of Jonathan P. Rosen (1983) Nr. 654 (ohne Punzen am Rand); N. Vismara, Monetazione arcaica in elettro dell'Asia Minore (1993) 73 Nr. 180 (vergleichbare Binnenstruktur der Punze auf der Rs., ohne kleinere Punzen am Rand) Nr. 181.

Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/lydia_weidauer_1975_xvi

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202884

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202884