https://ikmk.smb.museum/object?id=18202938
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202938. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Incertum
Nominal: Doppelsiglos
Datierung: um 500 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: (Karien)
Vorderseite: Löwenprotome nach r., das r. Bein sichtbar, auf der Schulter karisches Zeichen.
Rückseite: Zwei längsrechteckige Quadrata Incusa, durch schmalen Steg getrennt, Binnenzeichnung unregelmäßig.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,05 g, 19 mm
Veräußerer (an Museum):
Giovanni Dattari
Literatur: H. Dressel, Altgriechischer Münzfund aus Ägypten, ZfN 22, 1900, 252 Taf. 8,20 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1639; Schultz (1997) Nr. 10. Vgl. SNG Aulock Karia Nr. 2334-2337 (dort Vs. Löwenprotome nach l., Zuweisung unsicher, datiert ca. 520-490 v. Chr.).
Webportale:
http://coinhoards.org/id/igch1639
Der Zuordnungsvorschlag zur Münzregion Karien ist durch den kariaschen Buchstaben auf der Schulter des Löwen begründet. Das Gewicht passt zu dieser Region.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1899/899 Zugangsjahr 1899 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202938
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202938
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.