![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Incertum
Denomination: Doppelsiglos
Date: um 500 v. Chr.
Obverse: Löwenprotome nach r., das r. Bein sichtbar, auf der Schulter karisches Zeichen.
Reverse: Zwei längsrechteckige Quadrata Incusa, durch schmalen Steg getrennt, Binnenzeichnung unregelmäßig.
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession 1899/899 Zugangsart Kauf Find place: Ägypten, Sakha
Silber, Doppelsiglos, 11,05 g, 19 mm
Veräußerer (an Museum):
Giovanni Dattari
Publications: H. Dressel, Altgriechischer Münzfund aus Ägypten, ZfN 22, 1900, 252 Taf. 8,20 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1639; Schultz (1997) Nr. 10. Vgl. SNG Aulock Karia Nr. 2334-2337 (dort Vs. Löwenprotome nach l., Zuweisung unsicher, datiert ca. 520-490 v. Chr.).
Web Portals:
http://coinhoards.org/id/igch1639
Der Zuordnungsvorschlag zur Münzregion Karien ist durch den kariaschen Buchstaben auf der Schulter des Löwen begründet. Das Gewicht passt zu dieser Region.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Recommended Quotation: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18202938
Latest Revision: 27.11.2019
Copyright: The Münzkabinett - Staatliche Museen zu Berlin holds the Copyright of this website (https://ikmk.smb.museum/). The Copyright includes both related text and images. Any commercial use or reproduction is subject to a fee and only allowed with our written permission.