https://ikmk.smb.museum/object?id=18202979


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202979. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Makedonien: Alexandros III.

Class/status: Ancient Ruler's issue

Denomination: Tetradrachm

Date: 308-307 v. Chr.

Country: Israel
Mint: Ake-Akkon (Phoenicia)

Obverse: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Reverse: AΛEΞANΔPOY. Zeus Aetophoros sitzt auf einem Hocker (diphros) ohne Lehne nach l., in der l. Hand ein Zepter. Im l. F. die phönizischen Buchstaben ayn und kaph sowie das Zahlzeichen 39 (= 308/307 v. Chr.).

Production: struck

Coin, Silver, 17,18 g, 30 mm, 6 h

Vendor (to Museum):
Rudolf Kube

Previous owners:
(-1905) until 1905

Publications: E. T. Newell, The dated Alexander coinage of Sidon and Ake (1916) 51 Nr. 46 (dieses Stück, 308-307 v. Chr.); M. J. Price, The coinage in the name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus (1991) 413 Nr. 3297 (Ake, 308-307 v. Chr.); A. Lemaire, Le monnayage de Tyr et celui dit d'Akko dans la deuxième moitié du IVe siècle av. J.-C., Revue Numismatique 1976, 11-24 (Tyros).

Web Portals:
http://numismatics.org/pella/id/price.3297

Die Münzen von Akkon sind nach einer eigenen Ära datiert, die wohl mit dem Jahr 346/345 v. Chr. einsetzt [s. Price (1991) 405 ff. bes. 407]. A. Lemaire, Revue Numismatique 1976, 11-24, läßt die Ära mit dem Jahr 347/346 v. Chr. beginnen und weist diese Münzen der Stadt Tyros und nicht Akkon zu. Ebenso G. Le Rider, Alexandre Le Grand. Monnaie, finances et politique (2003) 172-177.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/5 Year of access 1908 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202979

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202979