https://ikmk.smb.museum/object?id=18202991
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202991. Photographs by Reinhard Saczewski.
Persischer Satrap: ABDSSN
Class/status: Ancient Ruler's issue
Denomination: Drachm
Date: ca. 350-330 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Sinope
Obverse: Kopf der Nymphe Sinope mit Ohrring, Perlenkette und Band (sphendone) nach l. Vor ihrem Gesicht im l. F. ein Heckzier (aphlaston). Tiefer Einhieb r. unten an ihrem Hals.
Reverse: ABDSSN [aramäisch]. Adler, einen Delphin in den Krallen haltend, fliegt nach l. Prüfpunzen.
Production: struck
Coin, Silver, 5,61 g, 18 mm, 3 h
Vendor (to Museum):
Adolph Weyl
Publications: H. Dressel, Erwerbungen des Königlichen Münzcabinets in den Jahren 1898-1900, ZfN 24, 1904, 72 f. Taf. 2,12 (diese Münze); B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz, Speyer (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 76 Nr. 16 (diese Münze); SNG British Museum 1 Nr. 1456-1458; SNG Stancomb Nr. 760 (datiert ca. 340-330 v. Chr.).
Tiefer Prüfhieb sowie Punzen auf der Rückseite. - In Sinope wurden Silbermünzen für Satrapen geprägt. An der Stelle, an der üblicherweise der Stadtname stand, konnten die Namen von Satrapen in griechischen oder aramäischen Buchstaben stehen.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1899/498 Year of access 1899 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202991
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202991
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.