https://ikmk.smb.museum/object?id=18202992


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202992. Photographs by Reinhard Saczewski.

Persischer Satrap in Pergamon

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gongylos (ca. 400-350 v. Chr.), Satrap in Mysien

Denomination: Diobol

Date: ca. 400-350 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Pergamon (Mysien)

Obverse: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: ΠΕΡΓ. Kopf eines bärtigen Satrapen (Gongylos?) mit Baschlik (kyrbasia) in einem Quadratum incusum nach r.

Production: struck

Coin, Silver, 1,24 g, 10 mm, 6 h

Sitter:
Gongylos (c. 400-350 BC), satrap in Mysia

Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz, Speyer (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 77 Nr. 20; SNG Paris Mysie Nr. 1547; J. P. Six, Monnaies grecques, inédites et incertaines, Numismatic Chronicle 1890, 191 Nr. 3; M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 174 Nr. 1 Taf. 1, 1 (Ende 5.-erste Hälfte 4. Jh. v. Chr.).

Dieser Münztyp wurde mit dem literarisch überlieferten regionalen Satrapen Gongylos und seiner Familie in Verbindung gebracht. Die in der Literatur anzutreffenden frühen Datierungen bis in die Mitte des 5. Jahrhunderts sind aus stilistischen Gründen abzulehnen.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202992

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202992