https://ikmk.smb.museum/object?id=18203009
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203009. Photographs by Reinhard Saczewski.
Lykien: Ddänävälä/Ddenevele
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Ddänävälä/Ddenevele
Denomination: Stater
Date: ca. 400-390 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Xanthos?
Obverse: Bärtiger Kopf mit Baschlik (kyrbasia) nach r. Je ein lykisches Schriftzeichen l. und r. des Kopfes.
Reverse: Ddänävälä [„Hüter des Glaubens“ in lykischer Schrift]. Kopf der Athena mit Helm mit Lorbeerkranz und Ohrring nach r.
Production: struck
Coin, Silver, 8,05 g, 23 mm, 6 h
Previous owners:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1852 until 1873
Publications: S. Hurter, Tissaphernes-Fund, in: O. Mørkholm - N. M. Waggoner (Hrsg.), Greek Numismatics and Archaeology. Festschrift M. Thompson (1979) 102 Nr. 11; SNG Aulock Nr. 4181. Vgl. B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz, Speyer (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 80 Nr. 31 (ein anderer Typ dieses Herrschers).
Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/ddenewele_lycia_museler_2017_ii_iv-vii
Lykien wurde seit alters her von einem Priestergeschlecht beherrscht, dessen Abhängigkeit vom persischen Großkönig gering blieb. Der Einfluss persischer Bildtradition auf die früheren lykischen Herrscherbilder wie dem des Ddänävälä ist ebenso signifikant wie deren Ablehnung unter Perikles im vierten Jahrhundert. Der lykische Name Ddänävälä bedeutet „Hüter des Glaubens“.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203009
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203009
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.