https://ikmk.smb.museum/object?id=18203054


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203054. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Makedonien: Perseus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Perseus (213/212-um 165 v. Chr.)

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 179-168 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Pella (Macedonia)

Vorderseite: Kopf des Perseus mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙ-ΛΕΩΣ / ΠEP-ΣEΩΣ. Ein Adler sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Blitzbündel nach r. Im r. F. und oben je dasselbe Monogramm, zwischen den Beinen des Adlers ein weiteres. Das Ganze in einem Eichenkranz. Ganz unten ein Stern.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 16,43 g, 31 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Perseus
Magistrat (Ant):
Zoilos

Vorbesitzer:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) bis 1873

Literatur: A. Mamroth, Die Silbermünzen des Königs Perseus, ZfN 38, 1928, 20 f. Nr. 13,5 (wenn unteres Monogramm richtig gelesen, Gewicht dort 16,88 g, datiert 178/177-174/173 v. Chr.).

Das Monogramm unten zwischen den Beinen des Adlers sieht aus wie ein Sigma mit einem aufgesetzten Halbkreis (Mamroths Monogramm Nr. 9), besitzt aber zudem eine links anschließende, senkrecht stehende Haste (wie Monogramm 1, dieses aber ohne den Halbkreis).

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203054

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203054