https://ikmk.smb.museum/object?id=18203076
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203076. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Seleukiden: Seleukos I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Seleukos I. Nikator (um 358-281 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: nach 300 v. Chr.
Land: Iran
Münzstätte: Susa (Eran-khwarrah-Shapur)
Vorderseite: Drapierte Büste eines Mannes mit attischem Helm, Stierhörnern und -ohren nach r. Am Helm ein Pantherfell. Eher Seleukos I. als Alexander III.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ - ΣEΛEYKOY. Nike bekränzt ein Siegesmal (tropaion) nach r. In der Mitte unten und im l. F. je ein Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 17,02 g, 26 mm, 9 h
Vorbesitzer:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873)
Literatur: Schultz (1997) Nr. 194; Friedländer - von Sallet Nr. 401; E. T. Newell, The coinage of the Eastern Seleucid Mints. ANS Numismatic Studies 1 (Nachdruck mit Nachträgen 1978) Nr. 426 γ Taf. 32, 16 (dieses Stück, Persepolis, ca. 300 v. Chr. und später); B. Kritt, The early Seleucid mint of Susa (1997) 12 Nr. 22 Taf. 12 (dieses Stück); Seleucid Coins I Nr. 173,4 (Susa, ca. 305/304-295 v. Chr., „hero“); Seleucid Coins II 640 (Addendum, datiert ab ca. 300 v. Chr., mit weiterer Lit.); P. P. Iossif, Les monnaies de Suse frappées par Séleucos Ier: une nouvelle approche, QT 33, 2004, 249-271 (Prägung anläßlich Sieg bei Ipsos).
Webportale:
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.173.4
Die Benennung des Mannes auf der Vorderseite ist umstritten. Während die ältere Literatur Alexander III. bevorzugte, wird heute eine Ansprache als Seleukos I. präferiert.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203076
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203076
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.