https://ikmk.smb.museum/object?id=18203139


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203139. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Tessera

Date: 22/23-37 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: Weibliche drapierte Büste mit Stirnbausch und Nackenknoten nach r.
Reverse: Um die Zahl IIII ein Punktkreis, umgeben von einem Lorbeerkranz.

Production: struck

Tokens and Labels, Bronze, 3,65 g, 20 mm


Previous owners:
Landesmuseum Kassel

Publications: Vgl. für die Vs.: H. Cohen, Description historiques des monnaies frappées sous l'empire romain VIIII (1892) 256 Nr. 1 (Octavia); ebd. Nr. 1-3 (Iulia); T. Buttrey, The spintriae as a historical source, Numismatic Chronicle 1973, 52 ff. 54 Taf. 4,12 (Livia); R. Göbl, Antike Numismatik II (1978) 130 Nr. 68-69 Taf. 8 (Livia nach l.).

Die Datierung ergibt sich aus Stempelkopplungen, s. dazu T. Buttrey (1973) 52 ff.; R. Göbl, Antike Numismatik II (1978) Taf. 8.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Year of access 1925 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203139

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203139