https://ikmk.smb.museum/object?id=18203168
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203168. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Tessera
Date: ca. 1-50 n. Chr.
Country: Italy
Mint:
Obverse: Nackte Frau mit hochgebundenem Haar und erhobenen Armen nach l. stehend, dem Betrachter ihre Rückseite zukehrend, dabei ihr Gesäß betrachtend. Kreislinie.
Reverse: Um die Zahl XVI eine Kreislinie.
Production: struck
Tokens and Labels, Bronze, 4,52 g, 20 mm, 11 h
Previous owners:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877)
Publications: Vgl. M. Rostowzew, Sylloge Tesserarum urbis Romae (1903) 368 Nr. 3218 Taf. 10,17 (Blei, figura incerta stans dextr. manibus super capite sublatis); B. Simonetta - R. Riva, Le tessere erotiche romane (1981) 29 f. Taf. 7 (ähnliche Figuren).
Haltungsschema der Aphrodite Kallipygos mit Anasyrma-Bewegung, der Enthüllung des Hinterteils. Das Gewand fehlt jedoch. Vielleicht Darstellung einer Hetäre? Die Zahl auf der Rückseite spricht für eine Entstehung in der 1. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. Gehört zu einer kleinen Gruppe von Einzelfigurdarstellungen mit leicht groteskem Charakter.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Year of access 1878 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203168
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203168
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.