https://ikmk.smb.museum/object?id=18203176
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203176. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Tessera
Date: ca. 68-200 n. Chr.
Country: Italy
Mint:
Obverse: Buchstaben VL in Ligatur, umgeben von einem Punktkreis.
Reverse: Buchstabe P umgeben von einer Kreislinie.
Production: struck
Tokens and Labels, Bronze, 2,86 g, 17 mm, 12 h
Vendor (to Museum):
Franz Walla
Publications: R. Mowat, Contremarques sur des tessères romaines, RIN 11, 1898, 21 ff. 26. Vgl. für die Vs.: H. Cohen, Descripton historique des monnaies frappées sous l'empire romain VIII (1892) 273 Nr. 62; A. Mlasowsky, Die antiken Tesseren im Kestner-Museum Hannover (1991) 44 Nr. 41 mit Abb.
Die Bestimmung von Vs. und Rs. ist ungewiss, ebenso die Auflösung der Buchstaben (VL = Ulpius?). Mowat (1898) vermutete eine Benutzung als Spielsteine. Die Vs. mit VL besitzt auch das Berliner Exemplar mit der Objektnummer 18293174.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1914/71 Year of access 1914 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203176
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203176
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.