https://ikmk.smb.museum/object?id=18203218
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203218. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Vitellius
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Aulus Vitellius (12/15-69 n. Chr.)
Denomination: Aureus
Date: 69 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: A VITELLIVS GERM IMP AVG TR P. Kopf des Vitellius mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: LIBERI IMP GERM AVG. Drapierte Büsten des Vitellius Germanicus nach r. und seiner Schwester Vitellia nach l., der Kinder des Kaisers, beide in der Brustansicht und einander gegenüber gestellt.
Production: struck
Coin, Gold, 7,34 g, 18 mm, 6 h
Sitter:
Aulus Vitellius
Vitellia
Vitellius Germanicus
Vendor (to Museum):
Brüder Egger
Publications: BMCRE I 372 Nr. 27; RIC I² Nr. 100 (Rom, ca. später April bis 20. Dezember 69 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).vit.100
Die Kinder Vitellius und Vitellia stammen aus der zweiten Ehe des Vitellius mit der Galeria. Ihr Schicksal nach dem Tod des Vaters 69 n. Chr. ist unbekannt. Mit Blick auf eine andere Münze dieses Kaisers, deren Rs. den Vater des Vitellius zeigt (hier Objektnummer 18203219), wird die Absicht des Vitellius deutlich, eine eigene Herrscherdynastie begründen zu wollen.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1867/28779 Year of access 1867 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203218
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203218
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.