https://ikmk.smb.museum/object?id=18203219
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203219. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Vitellius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aulus Vitellius (12/15-69 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 69 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: A VITELLIVS GERMAN IMP TR P. Kopf des Vitellius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: L VITELLIVS COS III CENSOR. Drapierte Büste des L. Vitellius mit Lorbeerkranz nach r., davor ein Adlerzepter.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,01 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Lucius Vitellius
Aulus Vitellius
Veräußerer (an Museum):
Lucien Naville & Co. (Genf)
Vorbesitzer:
Vautier-Collignon
Literatur: BMCRE I 369 Nr. 10; RIC I² Nr. 76 (Rom, ca. später April bis 20. Dezember 69 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).vit.76
Die Rückseite zeigt Lucius Vitellius, cos. III im Jahre 47 n. Chr., den Vater des Kaisers.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1922/390 Zugangsjahr 1922 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203219
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203219
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.