![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Divus Vespasianus und Diva Domitilla
Class/status: Ancient Ruler's issue
Denomination: Aureus
Date: 82-83 n. Chr.
Mint: Rom
Obverse: DIVVS AVGVSTVS VESPASIANVS. Kopf des Vespasianus mit Strahlenkrone nach r.
Reverse: DIVA DOMITILLA AVGVSTA. Drapierte Büste der Domitilla in der Brustansicht nach r.
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession 1874/336 Zugangsart Kauf
Gold, Aureus, 7,75 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Vespasianus
Domitilla (minor)
Münzherr:
Domitianus
Veräusserer (an Museum):
Jules (Giulio) Sambon
Publications: RIC II-1² Nr. 146 (datiert 82-83 n. Chr.); RIC II Nr. 69 und S. 114 (datiert 80-81 n. Chr.); BNat III Nr. 73 (81-84 n. Chr.); Friedländer - von Sallet Nr. 1000.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.146
RIC II (erste Auflage) gibt als Vs. Divus Vespasianus an, geprägt unter Titus. BNat III setzt die Münze unter Domitianus an, entsprechend unterschiedlich ist die Datierung: RIC II in 80-81, BNat III in 81-84 n. Chr. Weiter ist umstritten, ob es sich um eine Prägung für die Mutter des Domitianus, Flavia Domitilla, die 80 n. Chr. starb und möglicherweise nie konsekriert wurde, oder für seine Schwester gleichen Namens, die vor 69 n. Chr. starb und 80/81 n. Chr. konsekriert wurde, handelt. RIC II-1² datiert nun 82-83 n. Chr. und erkennt auf der Rs. die Schwester des Domitianus.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Recommended Quotation: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18203230
Latest Revision: 25.03.2019
Copyright: The Münzkabinett - Staatliche Museen zu Berlin holds the Copyright of this website (https://ikmk.smb.museum/). The Copyright includes both related text and images. Any commercial use or reproduction is subject to a fee and only allowed with our written permission.