https://ikmk.smb.museum/object?id=18203305
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203305. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 117-138 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: CABEINA - CEBACTH. Drapierte Büste der Sabina nach r.
Rückseite: ΚΟΡΩΝΙC ΕΠΙ C-TP ΠΩΛΛΙΩΝΟC. Koronis in langem Gewand und Schleiermantel frontal stehend. Im Feld Π/Ε/Ρ-Γ/Α.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,25 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Sabina
Strategos:
Iulius Pollio
Vorbesitzer:
Clemens Sibiljan (1824-)
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 7.1, T 530; BMC Mysia 144 Nr. 274-275; SNG Kopenhagen Nr. 481; RPC III Nr. 1737,14 (dieses Stück, um 134 n. Chr.).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1737/14/
Der Münztyp gehört zu einer Serie, die in der Regierungszeit des Hadrianus in Pergamon, möglicherweise anläßlich der Einweihung des zweiten Neokorietempels und Hadrians Pergamonbesuch, geprägt wurde.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1856/17993 Zugangsjahr 1856 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203305
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203305
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.