https://ikmk.smb.museum/object?id=18203354
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203354. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Diocletianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 286-287 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Kyzikos
Vorderseite: IMP C G VAL DIOCLETIANVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Diocletianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: FATIS VICTRICIBVS // S C. Die drei Parzen stehen nebeneinander, alle drei mit je einem Füllhorn, die beiden äußeren zusätzlich mit einem Ruder.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,43 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Diocletianus
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Literatur: RIC V-2 Nr. 294 (284-293 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 133 Kyzikos Nr. 5/5 (286-287 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.294
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Jürgen Ritter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925/418 Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203354
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203354
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.