https://ikmk.smb.museum/object?id=18203358
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203358. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 236-238 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)
Vorderseite: AVTOKP K Γ [ΙO]VΛ BHPOC MAΞIMEINOC. Panzerbüste des Maximinus Thrax mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Gorgoneion auf dem Brustpanzer.
Rückseite: EΠI CTP AVP N-EI/ΛO/V -/ Π-EPΓAMHNΩ/N // ΠΡΩΤΩΝ Γ NE/ΩKO[PΩ]N. Asklepios, in Vorderansicht stehend, Kopf frontal, den Schlangenstab in der gesenkten r. Hand. Daneben r. sitzt Zeus auf einem Thron nach l., eine Schale (phiale) in der ausgestreckten r. Hand. Im r. F. eine brennende Fackel.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 45,46 g, 43 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Maximinus Thrax
Strategos:
Aurelius Neilos
Vorbesitzer:
A. Mladejovsky bis 1900
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 15.1. T 2280 Nr. 1051 (dieses Stück); D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4232,3 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4232/3
Die Münze ist gelocht. - Die Emission ist zwischen 236 und 238 n. Chr. zu datieren, weil der Sohn des Maximinus Thrax, C. Iulius Verus Maximus, der 236 zum Caesar erhoben wurde, im zugehörigen kleineren Nominal erscheint. Die Emission weist als Besonderheit auf, dass auf den Münzen Götterkombinationen zusammengestellt sind, die nicht nur für Pergamon ungewöhnlich sind: Asklepios und Zeus, Demeter und Tyche sowie Demeter und Dionysos, die beiden letzten Gruppen mit einem Altar dazwischen. Die Tellerfackel ist allen Typen dieser Emission beigegeben. Ist diese Emission als Göttergalerie zu verstehen, als Reflex auf ein Fest, das die Besinnung auf die alte Kulte zum Ziel hatte und vor dem Hintergrund des erstarkenden Christentums zu verstehen ist, welches Maximinus Thrax energisch bekämpfte?
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Richard Borek
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900/484 Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203358
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203358
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.