https://ikmk.smb.museum/object?id=18203388


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203388. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Korinth

Münzstand: Stadt

Nominal: Stater

Datierung: ca. 510-480 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Korinth (Achaia)

Vorderseite: K [Koppa]. Pegasos mit Zügel nach l.
Rückseite: Kopf der Athena mit Perlenkette und korinthischem Helm nach r., das Ganze in vertieftem Quadrat (quadratum incusum).

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)

Münze, Silber, 8,60 g, 17-19 mm, 11 h


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)

Literatur: O. E. Ravel, Les ‘poulains’ de Corinthe 1 (1936) 61 Nr. 122 Taf. 8 (dieses Stück, 549-510 v. Chr.); Schultz (1997) Nr. 27 (dieses Stück, Ende 6. Jh. v. Chr.); R. Calciati, Pegasi I (1990) 163 Nr. 49; C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 82 Nr. 226 Taf. 13 (um 500 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 6. 7. 13 Taf. 1 (datiert Nr. 6-7 ca. 540-510 und Nr. 13 ca. 510-480 v. Chr.).

Der Stater ist in Korinth traditionsgemäß eine Tridrachme. - Die Münze weist drei Schrötlingsrisse auf.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203388

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203388