https://ikmk.smb.museum/object?id=18203412
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203412. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Maxentius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 307-308 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Pavia (Ticinum)
Vorderseite: MAXENTI-VS P F AVG. Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [H]ERCVLI CO-MITI AVGG N N // SMT. Hercules steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner r. Hand den Bogen und in seiner l. die Keule, über seiner l. Schulter hängt das Fell des nemäischen Löwen.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,43 g, 18 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Maxentius
Literatur: Beger, Thes. Pal. 366 = Beger, Thes. Br. II 794; RIC VI Nr. 89 (ca. 307-308); O. Seeck, Die Münzpolitik Diocletians und seiner Nachfolger, ZfN 17, 1890, 48 (dieses Stück); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 291 Nr. 2,4 Taf. 10 (dieses Stück, Ende 307 bis Anfang 308 n. Chr.).
Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tic.89
Auf der Vorderseite bei 12 Uhr ehemals gelocht und wieder gestopft.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Numismatische Gesellschaft zu Hannover
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1685 Pfälzer Sammlung Zugangsjahr 1685 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203412
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203412
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.