https://ikmk.smb.museum/object?id=18203420
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203420. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Maxentius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)
Nominal: Argenteus
Datierung: ca. 307-310 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: MAXENTI-VS P F AVG. Kopf der Maxentius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: CONSERVATO-R VRBIS SVAE // RT. Sechssäuliger Tempel der Roma in der Frontalansicht mit dem Standbild der Göttin in der Mitte.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,16 g, 21 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Maxentius
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Vorbesitzer:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907)
Literatur: RIC VI Nr. 187 (ca. 307-310 n. Chr.); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 305 Nr. 66,12 Taf. 27 (dieses Stück, Frühjahr 308 bis Ende 312 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.rom.187
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/180 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203420
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203420
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.