https://ikmk.smb.museum/object?id=18203501


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203501. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Tmolos

Class/status: City

Date: 117-161 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Tmolos (Aureliopolis) (Lydien)

Obverse: Kopf des Berges Tmolos (?) mit Kranz aus Weinlaub und Weintrauben nach r.
Reverse: TMΩΛI[TΩN]. Silen, auf einem geflochtenen Korb nach r. sitzend, hält auf seinem l. Knie das Dionysoskind, welches seine Arme nach ihm ausstreckt. In der aufgestützen r. Hand hält er ein Gefäß (kantharos).

Production: struck

Coin, Bronze, 4,40 g, 19 mm, 5 h


Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: F. Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen (1897) 163 f. (diese Münze); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 1589,1 (diese Münze, im Jahr 2007 kein weiteres Exemplar genannt).

Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1589/1/

Von dem Bergort Tmolos sind nur wenige Münztypen bekannt, die fast alle erst im 2. Jh. n. Chr. geprägt wurden. Hierzu gehört diese pseudoautonome Münze, die sich in Vs.- und Rs. auf Dionysos und den Weinbau bezieht.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203501

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203501