https://ikmk.smb.museum/object?id=18203527
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203527. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Temnos
Münzstand: Stadt
Datierung: 5 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Temnos
Vorderseite: ACINIOC ΓAΛΛOC AΓNOC. Kopf des Proconsuls Asinius Pollio nach r.
Rückseite: AΠOΛΛAC ΦAINIOY TAMNITAN. Kopf des bartlosen Dionysos mit Efeukranz und drei langen Nackenzöpfen nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,89 g, 16 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gaius Asinius Gallus
Proconsul:
Gaius Asinius Gallus
Literatur: RPC I Nr. 2447,13 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2447/13
Mit der Emission von 5 v. Chr. endete zunächst die Münzprägung der Stadt. Einen numismatischen Bezug auf die Erdbebenhilfe des Tiberius nach dem Erdbeben von 17 n. Chr. findet sich nicht. Die städtische Münzprägung wurde erst in flavischer Zeit wieder aufgenommen. In der späteren Kaiserzeit findet sich der Dionysosbezug auf Münzen mit Iulia Mamaea, Philippus Arabs und Otacilia Severa auf der Vorderseite.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1864/28691 Zugangsjahr 1864 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203527
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203527
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.