https://ikmk.smb.museum/object?id=18203528
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203528. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Diva Marciana
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 112-117 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: DIVA AVGVSTA - MARCIANA. Drapierte Büste der Marciana mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONSE-CRATIO. Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf Zepter nach l. schreitend, Kopf nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,43 g, 20 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Ulpia Marciana
Veräußerer (an Museum):
Julius Hahlo (Berlin)
Literatur: RIC II Nr. 743; Robertson, Hunter II Nr. 2.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.743_denarius
Ulpia Marciana, war die Tochter des M. Ulpius Traianus (Pater) und der Marcia (?), und Schwester des Traianus. Nach dem Jahre 100 und vor 105 n. Chr. wurde sie zur Augusta erhoben. Sie starb am 29. August 112 n. Chr. und wurde noch am gleichen Tag vergöttlicht. - Zur Rs.: Der Adler ist bis in das zweite Jahrhundert n. Chr. nicht nur Symbol des konsekrierten Kaisers, sondern auch der divinisierten Kaiserin.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892/1046 Zugangsjahr 1893 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203528
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203528
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.