https://ikmk.smb.museum/object?id=18203543
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203543. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sabina
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Hadrianus (76-138 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 128-138 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: SABINA AVGVSTA - HADRIANI AVG P P. Drapierte Büste der Sabina mit Diadem in der Brustansicht nach r., das Haar in einem Zopf herabfallend.
Reverse: VENERI GE-NETRICI. Venus steht nach r., mit der r. Hand Mantel von der Schulter lüftend, auf der l. Hand ein Apfel. beiderseits S - C.
Production: struck
Coin, Bronze, 25,91 g, 31 mm, 6 h
Sitter:
Sabina
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RIC II Nr. 1035 a; Robertson, Hunter II Nr. 34; RIC II-3² Nr. 2596.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.1035a
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.2596
Vibia Sabina war die Frau des Kaisers Hadrianus. Sie wurde um 85 n. Chr. geboren und heiratete Hadrianus um 100 n. Chr. Ab 128 (oder schon 119) erhielt sie den Augusta-Titel. Sie starb am Ende der Regierung ihres Mannes, frühestens in der 2. Jahreshälfte 136, vielleicht aber auch erst nach dem Dezember 137 n. Chr. Noch unter Hadrianus wurde sie als Diva Sabina vergöttlicht.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203543
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203543
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.