https://ikmk.smb.museum/object?id=18203551
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203551. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Lucius Aelius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Hadrianus (76-138 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 137 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: L AELIVS - CAESAR. Drapierte Büste des L. Aelius in der Rückenansicht nach l.
Rückseite: TR POT COS II // CONCORD. Concordia sitzt in einem Stuhl nach l., in der r. Hand eine Schale (patera), den l. Arm auf Füllhorn, auf einem Podest.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,14 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Lucius Aelius Caesar
Literatur: Beger, Thes. Pal. II 662; Beger, Thes. Br. II 662; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 174 Nr. 832 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1020; RIC II Nr. 436 d; RIC II-3² Nr. 2624 (dieses Stück erwähnt).
Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.436d
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.2624
L. Aelius Caesar (L. Ceionius Commodus), geb. ca. 101 n. Chr. als Sohn des L. Ceionius Commodus und der Aelia oder Fundania Plautia. 136 n. Chr. vom Kaiser Hadrianus adoptiert und zum Caesar erhoben, 138 n. Chr. gestorben und 139 n. Chr. im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Aus seiner zweiten Ehe mit Avidia Plautia stammen ein Sohn, L. Ceionius Commodus (= L. Verus), sowie zwei Töchter. - Zur Rs.: Concordia beschwört die Eintracht, die zwischen den Ständen Herrscher und Volk und im Herrscherhaus, herrscht bzw. erwünscht ist.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1685 Pfälzer Sammlung Zugangsjahr 1685 Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203551
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203551
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.