https://ikmk.smb.museum/object?id=18203577


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203577. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Myrina

Münzstand: Stadt

Datierung: 161-165 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Myrina (Aeolis)

Vorderseite: AV KAI AV-PHΛIOC OVHPOC. Kopf des Lucius Verus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: EΠI M OVΛ APICTOΦA[NOVC] MVPINAIΩN. Apollon, in langem Gewand, das die r. Schulter frei läßt, in Vorderansicht stehend, Kopf mit Lorbeerkranz nach l., mit Lorbeerzweig in der ausgestreckten l. Hand und Schale in der ausgestreckten r. Hand. Daneben l. brennendes Thymiaterion.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 13,75 g, 24 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Lucius Verus
Magistrat (Ant):
Marcus Valerius Aristophanes

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1880 bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 108 Nr. 248 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 358,2 (dieses Stück).

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/358/2/

Die im Stempelschnitt gelungenste Münze mit Apollon im 2. und 3. Jh. n. Chr. steht stellvertretend für die zahlreichen Darstellungen von Apollon und seinen Attributen bis an das Ende der Prägetätigkeit von Myrina. Weitere Nachweise lassen sich mit Porträts von Commodus, Septimius Severus, Elagabalus und Gordianus III. finden.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203577

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203577