https://ikmk.smb.museum/object?id=18203588
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203588. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Tiberius
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Tiberius (42 v.-37 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 22-23 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: CIVITATIBVS ASIAE - RESTITVTIS. Tiberius sitzt auf einem Amtsstuhl (sella curulis) nach l. Er hält eine Schale (patera) in der ausgestreckten r. Hand, die l. Hand hält ein Zepter. Seine Füße ruhen auf einer Fußbank.
Reverse: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXIIII. Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
Production: struck
Coin, Bronze, 27,74 g, 36 mm, 6 h
Sitter:
Tiberius
Previous owners:
Landrat Tadeusz von Wolański (17.10.1785 - 16.02.1865) until 1865
Publications: BMCRE I 129 Nr. 70-73 (22-23 n. Chr.); RIC I² Nr. 48 (dito); BNat II Nr. 52-54 (dito).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).tib.48
Die Vorderseitenlegende CIVITATIBVS ASIAE RESTITVTIS verweist auf die finanzielle Unterstützung, die Kaiser Tiberius mehreren kleinasiatischen Städten zuteil werden ließ, die 17 n. Chr. bei einem schweren Erdbeben zum Teil große Schäden erlitten hatten (Tac. Ann. 2,47).
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Dr. Karl Thomas
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/251 Year of access 1872 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203588
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203588
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.