https://ikmk.smb.museum/object?id=18203596


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203596. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Ephesos

Class/status: City

Date: 92/93 oder 93/94 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Ephesos (Asia)

Obverse: ΔΟΜΙΤΙΑΝΟC KAICAP CEBAC-TOC ΓEPMANIKOC. Kopf des Domitianus mit Mantel und Aegis über der l. Schulter und Lorbeerkranz nach r.
Reverse: EΠI ANΘVΠATO-V - POVCΩNOC OMONOIA -/ ZMVP - EΦE. Die Amazonen von Smyrna und von Ephesos stehen einander gegenüber und reichen sich die r. Hand (Dexiosis). Sie tragen beide das kurze Gewand mit Fellstiefeln, die Doppelaxt in der l. Hand und auf dem Kopf eine Mauerkrone.

Production: struck

Coin, Bronze, 21,38 g, 32 mm, 6 h

Sitter:
Domitianus
Anthypatos:
P. Calvisius Ruso

Previous owners:
1. (06.11.1796 - 13.04.1873) von 1851 until 1873
2. (20.10.1819 - 03.02.1883) until 1851

Publications: P. R. Franke - M.K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete (1997) 27 Nr. 156 (dieses Stück mit Abb.); RPC II Nr. 1080,1 Taf. 49 (in der Benennung vertauscht mit dem zweiten Berliner Exemplar aus der Slg. von Knobelsdorff).

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/1080/1

Die Datierung ergibt sich aus der Amtszeit des Statthalters der Provinz Asia P. Calvisius Ruso. Ephesos weist mit diesem Typ darauf hin, dass die beiden Städte Ephesos und Smyrna mit den Gründungsmythen um die Amazonen auf dieselben alten Wurzeln zurückblicken konnten.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203596

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203596