https://ikmk.smb.museum/object?id=18203621


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203621. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mostene

Münzstand: Stadt

Datierung: 50-54 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Mostene (Lydien)

Vorderseite: NEON K-AICAPA. Kopf des Nero nach r.
Rückseite: EΠI ΠEΔA-NIOY MOΣTHNΩΝ. Nach l. thronende Göttin mit Polos, Doppelaxt in der l. Hand und zwei Kornähren in der r. Hand.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,04 g, 16 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Nero
Proconsul:
Lucius Pedianus Secundus

Vorbesitzer:
1. Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939) bis 1928
2. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1903

Literatur: RPC I Nr. 2462,1 (dieses Stück); F. Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen (1897) 101 Nr. 4 a (stempelgleich).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2462/1

F. Imhoof-Blumer erkannte in der Münze die Stadtgöttin von Mostene, die sich durch die Kombination Polos, Doppelaxt und Ährenbündel von üblichen Demeterdarstellungen unterscheidet. Die Münze gehört zu den beiden frühesten Münztypen, mit denen die kaiserzeitliche Münzprägung von Mostene beginnt.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203621

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203621