https://ikmk.smb.museum/object?id=18203643
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203643. Photographs by Reinhard Saczewski.
Vespasianus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Vespasianus (9-79 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 71 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r. Im l. F. ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der d'Este.
Reverse: IVDAEA - CAPTA // S C. Der siegreiche Feldherr in Rüstung und Mantel mit Speer und umgedrehtem Schwert samt Scheide (parazonium) in der Armbeuge l., den l. Fuß auf einen Helm gestellt, dabei ein Palmbaum, daneben r. die trauernde Iudaea.
Production: struck
Coin, Bronze, 25,94 g, 35 mm, 7 h
Sitter:
Vespasianus
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
1. Captain Charles Sandes
2. d'Este
Publications: RIC II-1² Nr. 167 (zweite Emission); RIC II Nr. 427; BMCRE II Nr. 545-547; Friedländer - von Sallet Nr. 999 B. - Zum Gegenstempel siehe B. Simonetta - R. Riva, «Aquiletta» Estense o «aquiletta» Gonzaga?, QT 8, 1979, 359-373; dies., Ancora sull'aquiletta Gonzaga e non Estense, QT 12, 1983, 333-341. Gegen diese Deutung: C. Poggi, La collezione numismatica di Alfonso II d'Este: una attribuzione delle monete recanti la cosiddetta 'aquiletta estense o gonzaga' in: J. Dobrinić (Hrsg.), Proceedings of the 3rd International Numismatic Congress in Croatia 11th-14th October 2001 (2002) 189-200.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.167
Auf der Vs. ist nachträglich ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este aufgebracht, welcher zur Kennzeichnung der im 17. Jh. zerstreuten Sammlung dieser Familie in Mantua benutzt wurde. - Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf die Niederschlagung des 66 n. Chr. ausgebrochenen Aufstandes in Iudaea, der offiziell mit der Eroberung von Jerusalem 70 n. Chr. endete. Der letzte verbliebende Widerstand gegen Rom erlosch erst mit der Einnahme der herodianischen Festung von Masada am Toten Meer.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203643
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203643
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.