https://ikmk.smb.museum/object?id=18203663


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203663. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Schweden: Friedrich und Ulrike Eleonore

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen (27.04.1676 - 05.04.1751)

Nominal: Taler

Datierung: 1731

Land: Schweden
Münzstätte: Stockholm

Vorderseite: FRIDERICVS ET VLR ELEON D G REX ET REG SVECIAE [AE ligiert. Fridericus et Ulrica Eleonora Dei Gratia Rex et Regina Sveciae]. Drapierte Doppelbüsten des Friedrich im Harnisch, vorn, und der Ulrike Eleonore, hinten, nach rechts. Im Armabschnitt die Stempelschneidersignatur ICH (Johann Carl Hedlinger).
Rückseite: SPLENDET IN ORBE DECVS [Splendet in Orbe Decus]. Die drei Schwedischen Kronen vor einem Rund.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 29,90 g, 43 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Luise Ulrike (1751-1771), Königin von Schweden
Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen
Stempelschneider:
Johann Carl Hedlinger

Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)

Literatur: B. Ahlstroem - Y. Almer - B. Hemmingsson, Sveriges Mynt 1521-1977 - The coinage of Sweden (1976) 200 Nr. 179; L. O. Lagerqvist - H. Hirsch - U. Nordlind, Goldmünzen und Reichstaler Schwedens und seiner früheren Besitzungen von Gustav I. bis Carl XVI. Gustaf. Sammlung Julius Hagander (1996) 442 Nr. 408; J. S. Davenport, European Crowns 1700-1800 (1964) Nr. 1725.

Geprägt anläßlich des Besuches in Hessen-Kassel 1731.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203663

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203663