https://ikmk.smb.museum/object?id=18203677


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203677. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Marcus Aurelius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: 140-144 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom (Italia)

Obverse: AVRELIVS CAE-SAR AVG PII F COS. Kopf des Marcus Aurelius nach l.
Reverse: IVVEN-TAS. Iuventas steht nach l., in der l. Hand eine Schale (patera), mit der r. Hand Weihrauch verbrennend.

Production: struck

Coin, Gold, 7,35 g, 19 mm, 6 h

Sitter:
Marcus Aurelius

Publications: Beger, Thes. Br. II 673; RIC III Nr. 423 b.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.423B

Marcus Aelius Aurelius Verus (M. Annius Verus), geb. 121 n. Chr. als Sohn des M. Annius Verus und der Domitia Lucilla. 138 n. Chr. vom Kaiser Antoninus Pius adoptiert und 139 n. Chr. zum Caesar erhoben, seit 145 n. Chr. verheiratet mit Annia Galeria Faustina (Minor), der Tochter des Kaisers Antoninus Pius. Seit 161 n. Chr. Kaiser. 180 n. Chr. gestorben und konsekriert. Unter seinen zahlreichen Kindern der spätere Kaiser Commodus (L.Aurelius Commodus), geb. 161 n. Chr. - Zur Rs.: Die Personifikation der Jugend, Iuventas, wird allein für Marcus Aurelius bei seiner Ernennung zum Caesar geprägt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203677

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203677