https://ikmk.smb.museum/object?id=18203710


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203710. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Karolinger: Ludwig der Fromme

Denomination: Solidus (mounted)

Date: ca. 814-900

Country: Germany
Mint:

Obverse: DI HIIVOHLII [entstellt für Dominus Noster Ludovicus Imperator]. Brustbild Ludwig des Frommen nach rechts, umgeben von einer Fassung aus Perlreif und dreifachem Perlstabkreis.
Reverse: IIIVIIIIOIIIIIVII [entstellt für Munus Divinum]. Gleichschenkliges Kreuz im Schriftkreis, umgeben von einer Fassung aus Perlreif und dreifachem Perlstabkreis. Oben und unten Befestigungsstellen von Nadel und Öse.

Production: struck


Secondary treatments: mounted

Coin, Gold, 12,73 g, 35 mm, 12 h

Sitter:
Louis the Pious (813/814-840), emperor, 781-814 king of Aquitaine

Previous owners:
Major general August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) until 1842

Publications: P. Berghaus in: P. E. Schramm, Die deutschen Kaiser und Könige in Bildern ihrer Zeit 751-1190 (1983) 157 Nr. 15.2e; Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Katalog Paderborn (1997) 72 Nr. II.34; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 282 (immer dieses Stück).

Durchmesser und Gewicht mitsamt Zierrahmen. Die Münze, eine friesische Nachahmung der Solidi Ludwigs des Frommen, ist durch die Fassung aus mehrfachem Perldraht zu einem Schmuckstück umgearbeitet worden und diente vermutlich als Gewandspange (Fibel). Auf der Rs. sind die Spuren von Nadel und Öse noch gut erkennbar.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Year of access 1842 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203710

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203710