https://ikmk.smb.museum/object?id=18203716
|
![]() ![]() |
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203716. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Venedig: Stadt
Class/status: City, Authority: Alvise Mocenigo IV. (1763-1778), Doge von Venedig (19.05.1701 - 31.12.1778)
Denomination: Ducat (Zecchino, mounted)
Date: 1763-1778
Country: Italy
Mint: Venedig
Obverse: SIT T XPE DAT [Q TV - RE]GIS ISTE DVCAT [Sit tibi Christe datus quem tu regis iste ducatus. „Dir Christus sei dieses Herzogtum welches Du regierst geweiht“]. Christus steht in einer Mandorla.
Reverse: ALOY MOCEN - S / M / V/E/N[/E/T] -/ D/V/X. Der Doge kniet vor dem Heiligen Markus.
Production: struck
Coin, Gold, 4,40 g, 33 mm, 11 h
Sitter:
Jesus Christ
Alvise Mocenigo IV (1763-1778), doge of Venice
Previous owners:
Justus Strandes (04.02.1859 - 16.07.1930) until 1896
Publications: Corpus Nummorum Italicorum VIII (1917) 500 Nr. 124.
Aufnahme nicht maßstabsgerecht. - Da durch die Henkelung hier die Rückseite mit der Mandorla als Vorderseite gewählt wurde, ist sie hier auch als solche angezeigt. Gewicht und Durchmesser mitsamt der Henkelöse (33 mm). - Vom 13.-18. Jh. wurden in Venedig die namensgebenden, später auch als Zechine bezeichneten Dukaten in gleichbleibender Gestalt geprägt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1896/1012 Year of access 1896 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203716
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203716
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.