https://ikmk.smb.museum/object?id=18203730
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203730. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Bayern
Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Maximilian I. (1597-1651), Herzog von Bayern, 1623-1648 Kurfürst von der Pfalz, ab 1648 Kurfürst von Bayern (17.04.1573 - 27.09.1651)
Nominal: Taler
Datierung: 1627
Land: Deutschland
Münzstätte:
Vorderseite: CLYPEVS OMNIBVS IN TE SPERANTIBVS. Die Heilige Jungfrau mit dem Christuskind.
Rückseite: MAXIMIL COM PAL RH VT BAV DVX S R I ARCHIDAP ET ELECT. Bekrönter viergeteilter Wappenschild gehalten von zwei Bayerischen Löwen, unten 16-27.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 29,04 g, 47 mm, 12 h
Literatur: J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6074.
Ein sogenannter Madonnentaler. Teilvergoldet und ehemals gehenkelt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203730
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203730
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.