https://ikmk.smb.museum/object?id=18203786


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203786. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Iulia Domna

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus) (04.04.188 - 08.04.217 n. Chr.)

Nominal: Sesterz

Datierung: 211-217 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IVLIA PIA - FELIX AVG. Drapierte Büste der Iulia Domna mit Diadem in der Brustansicht nach l.
Rückseite: VES-TA // S C. Vier Vestalinnen, von zwei Kindern (ebenfalls Vestalinnen?) begleitet, vor dem Tempel der Vesta opfernd.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 25,01 g, 34 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Iulia Domna
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes

Literatur: RIC IV-1 Nr. 594 b.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.crl.594B

Iulia Domna, ca. 170 n. Chr. in Emesa geb., seit 185 oder 187 n. Chr. mit Septimius Severus verheiratet. Erhielt zahlreiche Ehrentitel. 215 n. Chr. Übernahme des Amtes der cura epistularum Graecarum et Latinarum et libellorum. 217 n. Chr. in Syrien gestorben, nach Rom überführt und im Mausoleum Hadriani beigesetzt.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203786

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203786