https://ikmk.smb.museum/object?id=18203807
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203807. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Elagabalus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 220-221 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP ANTONINVS PIVS AVG. Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONSERVATOR AVG. Viergespann (quadriga) nach l. Darauf Adler in der Vorderansicht, Kopf l., mit Kranz im Schnabel auf konischem Stein (baitylos) des Baal von Emesa sitzend. Oben ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 6,65 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Elagabalus
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
1. Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) von 1870 bis 1877
2. Bellet de Tavernost (-1859) bis 1859
Literatur: RIC IV-2 Nr. 61 c; Robertson, Hunter III Nr. 54 (datiert 220-221 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.61c
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203807
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203807
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.