https://ikmk.smb.museum/object?id=18203816
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203816. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Brandenburg-Preußen: Georg Wilhelm
Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Georg Wilhelm (1619-1640), Kurfürst von Brandenburg (13.11.1595 - 01.12.1640)
Nominal: 2 Dukaten
Datierung: 1620
Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin
Vorderseite: GEOR WI - V G G MA Z BRA DE HEI [Georg Wilhelm von Gottes Gnaden Markgraf zu Brandenburg des Heiligen]. Kurfürst Georg Wilhelm im Harnisch mit Feldbinde nach rechts gewendet. In der Rechten den Feldherrnstab, die Linke an dem auf einem Tisch liegenden Helm.
Rückseite: R R ERTZC V CHVRF I P Z G C B S P D C W A I [Römischen Reiches Erzkämmerer und Churfürst in Preußen zu Gülich [Jülich] Cleve Berg Stettin Pommern der Caschuben Wenden (Herzog) auch in (Legende bricht hier ab: Schlesien zu Krossen und Jägerndorf Herzog)]. Kranz aus acht Wappenschilden. In der Mitte Kurzepter, darüber Kurhut, zu Seiten 16-20.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 6,96 g, 32 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Georg Wilhelm (1619-1640), Kurfürst von Brandenburg
Literatur: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 649 (dieses Stück).
Der Berliner Doppeldukat mit der Jahreszahl 1620 ist ein Unicum und wurde dem Münzkabinett 1886 durch den Kronprinzen und späteren Kaiser Friedrich III. gestiftet. Ungewöhnlich ist die Legende in deutscher Sprache. Die Aufzählung der Titel Georg Wilhelms bricht auf der Rückseite unvermittelt ab.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1886/267 Zugangsjahr 1886 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203816
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203816
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.