https://ikmk.smb.museum/object?id=18203821
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203821. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Iulia Paula
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 220-221 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IVLIA PAVLA AVG [Iulia Paula Augusta]. Drapierte Büste der Iulia Paula in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCO-RDIA [Concordia]. Concordia sitzt nach l. In der r. Hand eine Schale (patera). Im r. F. ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,92 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Iulia Paula
Veräußerer (an Museum):
Osman Nouri (Noury) Bey
Literatur: RIC IV-2 Nr. 211; Robertson, Hunter III Nr. 2.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.211
Iulia Cornelia Paula, eine vornehme Römerin, heiratete 220 n. Chr. Elagabalus nach seiner Ankunft in Rom, wurde zur Augusta erhoben und bereits 220/221 n. Chr. wieder von Elagabalus geschieden. - Zur Rs.: Concordia beschwört die Eintracht, die zwischen den Ständen, Herrscher und Volk und im Herrscherhaus, herrscht bzw. erwünscht ist.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/289 Zugangsjahr 1911 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203821
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203821
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.