https://ikmk.smb.museum/object?id=18203828
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203828. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Aquilia Severa
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Denomination: Dupondius
Date: 220-221 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG [Iulia Aquilia Severa Augusta]. Drapierte Büste der Iulia Aquilia Severa in der Brustansicht nach r.
Reverse: CONCORDIA. Concordia steht nach l., in der r. Hand eine Schale (patera), im l. Arm Doppelfüllhorn (cornucopiae). Vor ihr entzündeter Altar, im r. F. ein Stern. Beiderseits S - C.
Production: struck
Coin, Bronze, 16,63 g, 26 mm, 4 h
Sitter:
Iulia Aquilia Severa
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RIC IV-2 Nr. 391.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.391
Iulia Aquilia Severa, vornehme Römerin und Vestalin, heiratete Elagabalus nach dessen Scheidung von Iulia Cornelia Paula 220/221 n. Chr. Auch sie wurde zur Augusta erhoben und erhielt den Ehrentitel Mater castrorum, senatus ac patriae. Möglicherweise im Juli 221 wurde sie von ihrem Mann verstoßen, dann aber Ende 221 n. Chr. wieder aufgenommen. - Zur Rs.: Concordia beschwört die Eintracht, die zwischen den Ständen, Herrscher und Volk und im Herrscherhaus, herrscht bzw. erwünscht ist.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1884 Sandes Year of access 1884 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203828
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203828
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.