https://ikmk.smb.museum/object?id=18203830
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203830. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Annia Faustina
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 221-222 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: ANNIA FAVSTI-NA AVGVSTA [Annia Faustina Augusta]. Drapierte Büste der Annia Faustina mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: CONCORDIA // S C. Annia Faustina (nach r.) und Elagabalus (nach l.) einander gegenüberstehend, sich die Hände reichend (dextrarum iunctio), zwischen ihnen unten ein Stern.
Production: struck
Coin, Bronze, 25,91 g, 31 mm, 12 h
Sitter:
Annia Faustina
Elagabalus
Vendor (to Museum):
Jules (Giulio) Sambon
Publications: Friedländer - von Sallet Nr. 1035; RIC IV-2 Nr. 399.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.399
Annia Faustina, Tochter des Tib. Claudius Severus Proculus und Nachfahrin des Kaisers Marcus Aurelius, heiratete in erster Ehe Pomponius Bassus, nach dessen Ermordung in zweiter Ehe 221 n. Chr. den Elagabalus. Sie wurde zur Augusta erhoben, doch noch in demselben Jahr von Elagabalus geschieden. - Zur Rs.: Die verschränkten Hände sind das Sinnbild der Concordia, Eintracht, die im Reich, im Herrscherhaus und zwischen Herrscher und Heer herrscht bzw. erhofft wird.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873/227 Year of access 1873 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203830
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203830
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.