https://ikmk.smb.museum/object?id=18203832
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203832. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Iulia Soaemias
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 218-222 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IVLIA SOAEMIAS AVG. Drapierte Büste der Iulia Soaemias in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VENVS CAELESTIS. Venus mit Diadem sitzt nach l., auf der r. Hand Apfel, im l. Arm Zepter. Zu ihren Füßen ein die Arme erhebendes Kind.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,40 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Iulia Soaemias
Literatur: RIC IV-2 Nr. 243; Robertson, Hunter III Nr. 6-7.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.243
Iulia Soaemias Bassiana, geboren ca. 175/180 n. Chr. als Tochter der Iulia Maesa und Nichte der Iulia Domna, Mutter des Varius Avitus, der als Kaiser seit 218 n. Chr. Marcus Aurelius Antoninus Augustus (genannt Elagabalus) hieß. 218 n. Chr. zur Augusta erhoben, 222 n. Chr. mit ihrem Sohn in Rom ermordet und mit der Damnatio Memoriae belegt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203832
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203832
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.