https://ikmk.smb.museum/object?id=18203872


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203872. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Preußen: Friedrich Wilhelm I.

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), König in Preußen (14.08.1688 - 31.05.1740)

Nominal: 1/2 Dukat

Datierung: 1713

Land: Deutschland
Münzstätte: Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Vorderseite: FRID WILH D G REX BORUSSIAE [AE ligiert]. Brustbild Friedrich Wilhelm I. mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: NEC - SOLI CEDIT [„Selbst der Sonne weicht er nicht“]. Der zur Sonne nach links auffliegende Adler. Unten das Münzmeisterzeichen HFH und 1713.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,74 g, 16 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Friedrich Wilhelm I. (1713-1740), König in Preußen
Münzmeister (MM Nz):
Heinrich Friedrich Halter

Literatur: F. Freiherr von Schrötter, Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert I. Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. (1902) 68 Nr. 159.

Halbdukaten sind unter König Friedrich Wilhelm I. nur 1713 und 1714 in Magdeburg sowie 1726 in Berlin gemünzt worden.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203872

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203872