https://ikmk.smb.museum/object?id=18203937


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203937. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kaiserreich: 1909

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Wilhelm II. (1888-1918), König von Preußen, deutscher Kaiser (27.01.1859 - 04.01.1941)

Nominal: 25 Pfennig

Datierung: 1909

Land: Deutschland
Münzstätte: Hamburg

Vorderseite: Wertbezeichnung und Münzzeichen 25 / PFENNIG / J zwischen unten gebundenen Ähren.
Rückseite: DEUTSCHES - REICH 1909. Reichsadler im Jugendstil mit Umschrift.

Herstellung: geprägt

Münze, Nickel, 3,99 g, 23 mm

Entwurf:
Prof. Paul Sturm
Stempelschneider:
Otto Schultz

Literatur: K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 18; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 15; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 7; W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 254.

Das 25-Pfennig-Stück ist eine der wenigen Münzen, die in den Formen des Jugenstils gestaltet wurde. Leider war es ein unbeliebtes und unbekanntes Nominal und wurde daher weitgehend abgelehnt und nicht angenommen bzw. sofort wieder ausgegeben. Weitere Prägeaufträge sind nicht vergeben und da Nickel ein kriegswichtiges Metall war, sind die Münzen ab 1916 wieder eingezogen worden.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203937

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203937