https://ikmk.smb.museum/object?id=18203964
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203964. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sabinia Tranquillina
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gordianus III. (um 225-244 n. Chr.)
Denomination: As
Date: 241 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: SABINIA TRANQVILLINA AVG. Drapierte Büste der Tranquillina mit Stephane in der Brustansicht nach l.
Reverse: CONCORDIA AVGVSTORVM // S C. Gordianus III. steht nach r. mit Rolle in der l. Hand, und Tranquillina, steht nach l., einander die Hände reichend (dextrarum iunctio).
Production: struck
Coin, Bronze, 10,45 g, 26 mm, 12 h
Sitter:
Sabinia Tranquillina
Gordianus III
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RIC IV-3 Nr. 341 b.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.gor_iii.341B
Furia Sabinia Tranquillina, Tochter des Praefectus Praetorio C. Furius Sabinius Aquila Timesitheus, heiratete 241 n. Chr. Gordianus III. und wurde zur Augusta erhoben. Ihr weiteres Schicksal ist nicht bekannt. - Zur Rs.: Concordia beschwört die Eintracht, die zwischen den Ständen, Herrscher und Volk und im Herrscherhaus, herrscht bzw. erwünscht ist, hier symbolisiert durch den Handschlag (dextrarum iunctio).
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1883 Sandes Year of access 1883 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18203964
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18203964
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.